Ergebnis des 9. Int. Orgel-Kompositionswettbewerb 2020 Saarlouis-Lisdorf9. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb 2020 Erster Preisträger ist der Spanier Gorka Cuesta aus San Sebastian Die mittlerweile 9. Auflage des Saarlouiser Orgel-Kompositionswettbewerbes, veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Saarlouis und dem Förderverein „Klingende Kirche“ der Kath. Kirchengemeinde Lisdorf, hat nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. 58 Komponisten aus 15 Ländern hatten ihre Bewerbungen für den Lisdorfer Orgelpreis eingereicht. Da kamen fast sieben Kilogramm anonymisiertes Notenmaterial zusammen, das von den Juroren gesichtet, kommentiert und letztendlich auch zu bewerten war. Die internationale Jury, bestehend aus Musikexperten aus Belgien, Österreich und Deutschland hatten insgesamt 4 Wochen Zeit, um sich in das umfangreiche Notenmaterial zu sichten, zu bewerten und zu beurteilen. Bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgte die Juryarbeit im Homeoffice. Die dafür notwendige Verfahrensweise wurde vom Vorsitzenden der Jury, dem Wiener Komponisten und Musikologen Dr. Thomas Schlee erarbeitet. Sehr angetan war die Jury von der Kreativität der teilnehmenden Komponisten. So galt es u.a. Tonschöpfungen mit insgesamt 22 verschiedenen Solo-Instrumenten zu bewerten. In jeweils 5 Kompositionen wurden sowohl die Flöte als auch die Violine als meist gewähltes Solo-Instrumente der Lisdorfer Orgel zur Seite gestellt. Bei insgesamt 21 Kompositionen war auch die menschliche Stimme als musikalischer Partner mit dabei. Nach vier hochinteressanten Bewertungsrunden wurde die Ergebnisfindung im 9. Lisdorfer Orgelkompositions-Wettbewerb 2020 durch die hochkarätige Jury mit der Bekanntgabe nachstehender Preisträger am 14. Mai 2020 abgeschlossen: Erster Preisträger wurde für die Komposition für Orgel und Flöte mit dem Titel „Les mots de la lumière“ an den spanischen Komponisten Die Jury bewertete die Komposition als wohltuend musikalisch. Dabei werden insbesondere die sanft strahlenden Töne der Flöte im Zwiegespräch mit der Orgel als Widerpart erwähnt, die die Schönheit des Werkes ausmachen. Man denke dabei an die Bibel – „Es werde Licht“ – oder die aufgehende Sonne. Der zweite Preis für die Komposition für Orgel Violoncello mit dem Titel „ Annäherung“ wurde dem deutschen Komponisten Matthias Wamser aus Rheinfelden zugesprochen, der die technischen Möglichkeiten des Violoncellos bei seiner Tonschöpfung voll ausgeschöpft hat. Dieses Stück wird ebenso als ausgezeichnet, packend und als gelungen bezeichnet. Dritter Preisträger wurde der französische Komponist Jean Francois de Guise mit Wohnsitz in Aken an der Elbe mit der Komposition für Orgel und Violine mit dem Titel „Piece for Violin and Organ“. De Guise arbeitet als Komponist, Dirigent, Trompeter und Organist. Dieses Werk wurde von der Jury als atmosphärisches Stück mit einer besonderen Klangwirkung und fein überlegten motivischen Strukturen bezeichnet. In der Erwartung, dass ein Zusammentreffen trotz der noch andauernden Corona-Pandemie möglich ist, werden die Preisträger seitens der Wettbewerbsveranstalter zur Preisverleihung am Sonntag, 27. Sept. 2020 in den Gobelinsaal des Rathauses eingeladen. Das Preisträgerkonzert mit der Uraufführung der Komposition des 1. Preisträgers findet dann am gleichen Tag in der Kath. Pfarrkirche in Saarlouis-Lisdorf statt. |
|
Unsere Partner & Sponsoren
© 2023 Förderverein Klingende Kirche Saarlouis e.V. | Impressum | Datenschutz | Disclaimer |