26.09.2020 -> Preisträgerkonzert des 9. Int. OrgelkompositionswettbewerbsAuszüge aus dem Pressebericht in der SZ vom 30. September 2020 Mit tiefer Hingabe und hoher Virtuosität
In seinem Grußwort brachte der Schirmherr des Wettbewerbes, Herr Oberbürgermeister Peter Demmer, seine Freude darüber zum Ausdruck, Die siebenköpfige, hochkarätige Jury hatte 58 Kompositionen aus 15 Ländern zum Thema „Orgel und ein beliebiges Solo-Einzelinstrument“ zu bewerten und musste ihre Entscheidung unter der Leitung des Wiener Komponisten und Organisten Dr. Thomas Daniel Schlee im Homeoffice treffen. Das Rennen machte der spanische Musikschaffende Gorka Cuesta mit der Komposition „Les mots de la lumière“ für Orgel und Flöte - ein Zwiegespräch zwischen sanften Flötentönen und der Orgel als Widerpart. Cuesta ist seit 1989 Organist an der Basilika Santa Maria del Coro in San Sebastian. Die Welturaufführung von diesem beeindruckenden Orgelwerk fand jetzt in der Lisdorfer Barockkirche statt, vorgetragen von Pavol Valášek aus Prag, Orgel, und Dante Montoya aus Mexiko, Flöte. Valášek studiert seit 2017 im Masterstudium Konzertfach Orgel an der Hochschule für Musik Saar. Montoya hat seit Abschluss seines Konzertexamens mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik Saar einen Lehrauftrag übernommen. Der Dialog zwischen Flöte und Orgel war beeindruckend reich an großartigen Klangfarben und zeichnete sich durch ein äußerst präzises Zusammenspiel beider Instrumente aus. Orgel und Flöte begegneten sich als gleichwertige Partner auf Augenhöhe. Dank ihrer Virtuosität und Musikalität gelang es ihnen, die überzeugende und eindrucksvolle Architektur sowie die Verarbeitung der motivischen Elemente des Orgelwerks Dieses Können stellte er auch mit dem Flötensolo „Voice“ von Toru Takemitsu unter Beweis. Dieses Werk aus dem Jahr 1971 ist insofern spektakulär als es die menschliche Stimme und das Instrument miteinander verknüpft und alle Klangfacetten der Querflöte zum Ausdruck bringt. Die Uraufführung von Cuesta Werk wurde nach dem Flötensolo ein weiteres Mal gespielt, um bewusst den Eindruck beim Publikum zu vertiefen. Den zweiten Preis des Internationalen Orgel-Kompositions-Wettbewerbs 2020 konnte Matthias Wamser (1968) aus Rheinfelden für seine Komposition „Annäherung“ für Orgel und Violoncello persönlich überreicht werden Die Verleihung des Kirchenmusikpreises der Stadt Saarlouis an den Wiener Orgelprofessor Michael Radulescu findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Zur Einführung des festlichen Abends hatte Pavol Valášek das „Te Deum op. 11“ von Jeanne Demessieux gespielt. Mit „Praeludium und Fuge |
|
Unsere Partner & Sponsoren
© 2025 Förderverein Klingende Kirche Saarlouis e.V. | Impressum | Datenschutz | Disclaimer |