22.10.2017 -> Armin Lamar erhält Kirchenmusikpreis
Der Königin ergebener Diener:
Armin Lamar erhält Saarlouiser Kirchenmusikpreis
Regionalkantor Armin Lamar wurde mit dem
Kirchenmusikpreis der Stadt Saarlouis ausgezeichnet,
der in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben wurde.
von Jutta Stamm
Armin Lamar aus Überherrn, Regionalkantor für Saarlouis im Bistum Trier, erhielt eine besondere Auszeichnung, die zum vierten Mal vergeben wurde. Ihm wurde der „Kirchenmusikpreis 2017 der Stadt Saarlouis zuerkannt. Hans-Jörg Schu hielt die Laudatio.
In der Urkunde heißt es: „Herr Lamar hat sich als Organist der Katholischen Kirchengemeinden St. Ludwig Saarlouis und St. Crispinus und St. Crispinianus Saarlouis-Lisdorf in besonderem Maße um die Förderung der Kirchenmusik verdient gemacht.
Insbesondere seine hervorragenden Engagements um die Renovierung der Orgel in der Pfarrkirche St. Ludwig, den Internationalen Orgel-Kompositionswettbewerben der Stadt Saarlouis und die Europäischen Orgelakademien in Saarlouis-Lisdorf verdienen Dank und Anerkennung.“
Als Regionalkantor leitet Lamar die Fachstelle für Kirchenmusik Saarlouis. In der C- und D-Ausbildung unterrichtet er die Fächer Orgel, Musikgeschichte, Liturgiegesang, Gregorianik und Gehörbildung an der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier. Eine gemeinsame Initiative von Pastor Anton Heidger, Jörg Sonnet und Armin Lamar hatte 2008 zur Gründung des Orgelbauvereins St. Ludwig Saarlouis geführt.
Armin Lamar hatte sich erst nach einer Ausbildung als Schriftsetzer und einer kaufmännischen Tätigkeit in der Dillinger Druckerei seines mütterlichen Großvaters seinen Kindheitstraum erfüllt:
Er bekam zwar seit seinem neunten Lebensjahr Klavier- und Unterricht, sang in Chören und wurde 1996 künstlerischer Leiter und Initiator der Orgelkonzertreihe der „Kulturszene Saardom“ Dillingen.
Dazu machte er Orgelvertretungen am Trierer Dom, begleitete den Domchor und gab Orgelkonzerte. Doch erst im Oktober 2003 begann er mit dem ersehnten Studium der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Saar.
„Es ist nicht nur irgendein Beruf, sondern meine ganze Leidenschaft und mein Hobby“, bekannte Preisträger Lamar. Es sei ihm eine große Freude, die Vielfalt der Möglichkeiten auszuschöpfen, die sein Beruf biete. „Das ist eine Quelle, die ständig sprudelt.“
Den Kirchenmusikpreis nehme er gerne in Vertretung all jener entgegen, die sein kirchenmusikalisches Engagement begleitet haben. „Gemeinsam werden wir dafür Sorge tragen, dass die vielfältigen und reichhaltigen Angebote weiterhin erfolgreich sein werden.“ Einen besonderen Dank richtete Lamar zudem an OB Roland Henz, „der wie kein anderer die Kirchenmusik gefördert und tatkräftig unterstützt hat.“
Anmerkungen zum Kirchenmusikpreis der Stadt Saarlouis:
Der Kirchenmusikpreis wird alle drei Jahre von der Stadt Saarlouis an einzelne Personen oder an eine Institution vergeben. Der Preis würdigt die herausragenden Verdienste eines Kirchenmusikers oder einer Person, die sich um die Kirchenmusik verdient gemacht hat. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Orgelskulptur, die Stephan Mayer, Chef der Orgelmanufaktur Hugo Mayer Heusweiler, entworfen hat. Die Preisträger ermittelt eine Jury. Bisherige Preisträger waren Professor Theo Brandmüller, Manfred Boßmann und Joachim Fontaine.
« Zurück zur Übersicht