10. Saarlouiser Orgeltage 2023Hommage an die Königin der Instrumente Fast drei Jahrzehnte ist es nun her, dass auf Initiative des Fördervereins der Lisdorfer „Klingenden Kirche“ erstmals die Saarlouiser Orgeltage durchgeführt wurden. Wiederum gelang es dem Vorsitzenden der Jury, dem Wiener Organisten, Musikwissenschaftler und Komponisten Dr. Thomas Daniel Schlee, u. a. mit Orgelprofessoren aus Rumänien, Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland eine Jury der Extraklasse dem Wettbewerb voranzustellen. Am 10. Wettbewerb beteiligten sich rund 50 Musikschaffende aus 19 Ländern, darunter aus Kanada, den USA, Japan, Armenien, Slowenien, England, Rumänien, Spanien und der Slowakei. Die siegreichen Komponisten kommen aus Österreich und Deutschland. Die mit dem ersten Preis versehene Komposition „Moerae“ für Orgel, Violine und Violoncello des 29-jährigen Österreichers Elias Praxmarer wird im Preisträgerkonzert im Rahmen der diesjährigen Saarlouiser Orgeltage am Sonntag, dem 24. September 2023, in der Lisdorfer Kirche uraufgeführt. Bei dem bedeutenden orgelmusikalischen Festival in der Lisdorfer Kirche sind wiederum Künstler und Musikschaffende aus nah und fern mit dabei. Die kirchenmusikalisch interessierte Öffentlichkeit darf sich im Zeitraum vom 17. bis 24. September 2023 auf ein buntes und vielschichtiges Festivalprogramm freuen. Die Saarlouiser Orgeltage starten am Sonntag, dem 17. September 2023, um 17 Uhr mit einem glanzvollen Eröffnungskonzert für Orchester und Orgel. Mitwirkende sind das KreisSymphonieOrchester Saarlouis unter der Dirigentschaft von Christian Schüller und der bekannte Saarbrücker Organist Prof. Dr. Jörg Abbing. Zur Aufführung gelangen die Ouvertüre zu „L'isola disabitata“ und die Sinfonie Nr. 103 „mit dem Paukenwirbel“ von Joseph Haydn sowie von Francis Poulenc das Konzert für Orgel, Streicher und Pauke in g-Moll. Selbst verwöhnte Zuhörer dürfen sich auf ein besonderes Klangerlebnis freuen. Orgelkundefahrt zum Speyerer Dom Weiter geht es dann am Dienstag, dem 19. September, mit einer Orgel-Erkundungsfahrt, die über Herxheim/Pfalz in den Dom zu Speyer am Rhein führt. Der Dom befindet sich am Ende der Fußgängerzone am Domplatz und am Ufer des Rheins. Er gehört zu den größten Kirchenanlagen Deutschlands und beherbergt zwei einzigartige Orgeln, deren Erbauer die bekannte Orgelbauwerkstatt Seifert & Sohn aus Kevelaer ist. Abend-Gottesdienst in der Lisdorfer Kirche Am Mittwoch, dem 20. September, um 18 Uhr wird in der Lisdorfer Kirche eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Fördervereins „Klingende Kirche“ gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor „Musica Sacra“ Saarlouis unter der Leitung des Organisten Simon Fuhrmann. Der Gottesdienst ist außerdem den sechs Vereinsmitgliedern gewidmet, die im Laufe dieses Jahres zu Gott heimgerufen wurden. Orgelnacht mit Bach, Jazz, Astronomie und Bistro Vom barocken Bach bis zum Jazz sind es nur wenige Takte. Diese Erfahrung werden die Konzertbesucher der Orgelnacht mit nach Hause nehmen, die am Freitag, dem 22. September, um 20 Uhr in der Lisdorfer Kirche mit dem Eröffnungskonzert beginnt. Wie aus der Vergangenheit bekannt, besteht die Orgelnacht aus drei unterschiedlichen kirchenmusikalischen Konzertblöcken. Kommen und Gehen der Konzertbesucher ist jederzeit möglich. Das direkt neben der Kirche gelegene Pfarrheim ist als Orgelbistro zur Stärkung, zum Pausieren und zum Gespräch mit Künstlern und den Konzertbesuchern gerüstet. Für die Veranstalter und Organisatoren der Saarlouiser Orgeltage ist es eine besondere Freude, dass im zweiten Konzertblock, Diese kirchenmusikalischen Kompositionen sind sowohl für die Liturgie als auch für Konzerte gleichermaßen geeignet. Auf die Präsentation dieser anspruchsvollen Vertonungen durch den „Jazzchor United Voices“, geleitet von Ruth und Dr. Dietmar Strauß, darf man gespannt sein. Der Chor wurde vor 25 Jahren mit einer kleinen Sängerschar gegründet. Mittlerweile ist daraus ein ca. 40-köpfiges Ensemble geworden, das Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Saarland anlockt. Der Jazzchor wird bei seinen Ausführungen von einem musikalischen Quartett (Piano, Saxophon, Bass und Schlagzeug) unterstützt. Im abschließenden Konzertblock der Orgelnacht erleben die Besucher ab 22 Uhr unter dem Titel „Eine Reise durch Zeit und Raum“ eine audiovisuelle Begegnung der Königin der Instrumente mit der Astronomie. Zu atemberaubenden astronomischen Aufnahmen des international bekannten Astronomen und Fotografen Gernot Meiser wird der künstlerische Leiter der Saarlouiser Orgeltage, Regionalkantor Markus Schaubel, die Lisdorfer Kirche mit stimmungsvoller untermalender Orgelmusik zu einem beeindruckenden Klingen bringen. Welt-Uraufführung krönt die Saarlouiser Orgeltage Zum Abschluss der Orgeltage wird am Sonntag, dem 24. September, um 17 Uhr im Preisträgerkonzert die Siegerkomposition des Eintrittskarten und weitere Informationen: |
|
Unsere Partner & Sponsoren
© 2023 Förderverein Klingende Kirche Saarlouis e.V. | Impressum | Datenschutz | Disclaimer |