Förderverein Klingende Kirche Saarlouis e.V. • Sie haben Fragen? Fon: 0 68 31/12 22 20 oder info@klingende-kirche.de

Aktuelle Vereinsinformation Mai 2025

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Lisdorfer „Klingenden Kirche“,

seit über 32 Jahren erfüllt der Förderverein seinen Satzungsauftrag, die Lisdorfer Orgel zu pflegen und zu unterhalten
sowie für eine Förderung der Kirchenmusik zu sorgen, mit großem Erfolg.

Dass dies dem Verein in hervorragender Weise gelungen ist, beweist eine besondere Auszeichnung, die dem Vorsitzenden des Vorstandes, Manfred Boßmann, zu Beginn des Jahres zuteil wurde.

Auf Vorschlag des früheren Dekans in Saarlouis - St. Ludwig, Pfarrer Dr. Frank Kleinjohann, wurde ihm von
seiner Heiligkeit, Papst Franziskus, wegen seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements für die Kirchenmusik
und die Menschen im Bistum Trier der Gregoriusorden verliehen. Die Ehrung und die Überreichung der Ordensinsignien erfolgten im Namen des Heiligen Vaters durch den Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann, im dortigen Bischofshof.

Der Geehrte dankte seiner Familie und allen Wegbegleitern, den kirchlichen und weltlichen Institutionen, dem Vorstand und den Mitgliedern der „Klingenden Kirche“, der Lisdorfer Ortsgemeinschaft und allen Menschen, die ihn bei der Ausübung seines Ehrenamtes immer wieder bestärkt, unterstützt und begleitet haben. Die hohe Auszeichnung werde er mit Demut und Dankbarkeit auch für diese Menschen tragen.

(Anmerkung: Der „Ordine Equestre Pontificio di San Gregorio Magno“, so die offizielle Bezeichnung des Ordens, wurde von Papst Gregor XVI. im Jahre 1831 gestiftet. Der Orden wird nur selten verliehen; im Bistum Trier zuletzt im Jahre 2020.)
 


Veranstaltungsjahr 2025

Generalversammlung und Orgelkonzert am 16. Februar

Bereits im Februar fand die Generalversammlung statt, an der 30 Vereinsmitglieder teilnahmen. Sowohl der Geschäfts-, der Kassen- als auch der Kassenprüfungsbericht wurden von der Versammlung einstimmig akzeptiert. Auch der bis dahin konzipierte Veranstaltungsplan fand die Zustimmung aller Anwesenden.

Im anschließenden Konzert mit dem Titel „Orgelmusik aus Klassik und Romantik für vier Hände und vier Füße“ präsentierten Markus Schaubel und Tobias Rihm Originalkompositionen und Bearbeitungen für diese ungewöhnliche Besetzung. Auf dem Programm standen u. a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Merkel, Adolph Hesse und Camille Saint-Saëns, die in hervorragender Weise dargeboten wurden.

Dank einer Videoübertragung konnte das fulminante Orgelspiel der beiden Interpreten auch optisch über eine große Leinwand im Altarraum verfolgt werden.


Konzert „Junge Künstler – festliche Klänge“ war wiederum ein voller Erfolg

Der Förderverein „Klingende Kirche“ lud auch in diesem Frühjahr zum Konzert mit jungen Musikern am Sonntag, 30. März, in die Lisdorfer Kirche ein.

Bereits zum vierten Mal konnten wir junge Künstler gewinnen, die in einem besonderen Konzert ihre musikalischen Talente einer größeren Öffentlichkeit präsentieren konnten. Bei der Programmgestaltung bewies die künstlerische Leiterin der Veranstaltung, die Geigerin Lisa Saterdag, ein glückliches Händchen. So konnte der erst zwölfjährige Ioan Salaru, Absolvent Veranstaltungsjahr 2025 der kirchenmusikalischen C- Ausbildung im Bistum Mainz, zu Beginn und auch zum
Konzertabschluss das zahlreiche Publikum mit seinem Orgelspiel beeindrucken.

Sowohl die mit Preisen dekorierte Akkordeonistin Katharina Weckbecker als auch die Siegerinnen des  andeswettbewerbes „Jugend musiziert“, das Gitarrentrio Johanna Bastian, Theresa Lorson und Josephine Rupp, begeisterten mit ihren Interpretationen die Konzertbesucher.

Auch Lisa Saterdag konnte mit ihrer exzellenten Spieltechnik und ihrer großartigen Interpretationskraft bei ihrem Violinsolo (aus der 3. Solo-Sonate in C-Dur von Johann Sebastian Bach) restlos überzeugen.

Dies gelang auch dem Mädchenchor „Intervall“ aus Eiweiler, der unter der Leitung seines Dirigenten Eric Paulus durch eine besondere Homogenität auf sich aufmerksam machte. Mit einem frenetischen Applaus der begeisterten Zuhörerschaft endete dieses traditionelle Konzert, das Lust auf mehr machte.
 

2. Saarlouiser Orgel-Fahrrad-Runde am 15. Juni 2025, 14.00 Uhr

Saarlouis und seine Stadtteile bieten eine reichhaltige und vielseitige Orgellandschaft . Ziele der 2. Saarlouiser Orgel-Fahrrad-Runde sind wiederum die fünf Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft St. Ludwig Saarlouis. In jeder Kirche erklingt die jeweilige Orgel in einem 15-Minuten-Konzert, gespielt von Regionalkantor Markus Schaubel oder Tobias Rihm.

Insgesamt werden von der ersten Station in Saarlouis (St. Ludwig) bis zur fünft en Station in Lisdorf (St. Crispinus und Crispinianus) knapp zwölf Fahrrad-Kilometer zurückgelegt. Ein Mitradeln auf Teilstrecken ist möglich.

Natürlich können die einzelnen Orgelstandorte auch mit dem Auto angefahren werden. Ein separater Besuch der orgelmusikalischen Aufführungen ist darüber hinaus gewollt und erwünscht.

Treffpunkt ist am Sonntag, 15. Juni, um 14.00 Uhr in der Kirche „St. Ludwig“ in Saarlouis. Nach der orgelmusikalischen Einstimmung sowie der Segnung der Teilnehmer/innen und der Fahrräder am Marienbrunnen startet die Tour zu den Orgeln der weiteren Kirchen der Pfarreiengemeinschaft, nach Beaumarais, Picard, Neuforweiler und Lisdorf.

Stationen und Konzert-Beginn-Zeiten:
14.00 Uhr: St. Ludwig, Saarlouis
14.45 Uhr: St. Peter und Paul, Beaumarais
15.15 Uhr: St. Marien, Picard
15.45 Uhr: St. Medardus, Neuforweiler
Pause im Bereich des dortigen Pfarrfestes
17.15 Uhr: St. Crispinus und Crispinianus, Lisdorf
Gemütlicher Ausklang im Lisdorfer Pfarrheim

Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung (Name, Anschrift, Telefon-Nr. und Anzahl der teilnehmenden Personen) gebeten. Nutzen Sie bitte dafür die in der Vereinsinformation angegebenen Kontaktadressen
des Fördervereins.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird nach Zielerreichung gebeten.
 

Sonntag, 6. Juli, 18.00 Uhr
Albert-Schweitzer-Gedenk-Konzert

Für den Förderverein „Klingende Kirche“ Saarlouis-Lisdorf ist es eine große Ehre, mit diesem Konzertangebot einen musikalischen Friedensappell in die heutige Zeit senden zu können. Durch das großartige Engagement des Saarbrücker „Vokalensemble ´83“ unter Leitung von Prof. Bernhard Leonardy sowie des Titularorganisten der Kathedrale Notre-Dame de Paris, Prof. Vincent Dubois, und des Saarlouiser Regionalkantors Markus Schaubel wird die Lisdorfer Kirche wiederum im Blickpunkt einer großen kirchenmusikalisch interessierten Öffentlichkeit stehen.

Zum 150. Geburtstagsjubiläum des Theologen, Musikers, Arztes, Forschers und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer werden die vorgenannten Interpreten an dessen immer noch gültigen Friedensappell erinnern.

Nicht nur nach der Verleihung des Friedensnobelpreises, sondern zeitlebens setzte sich Albert Schweitzer für ein friedliches Miteinander der Völker ein. Er selbst, von deutsch-französischer Herkunft, sah in einem Aufbau eines gemeinsamen Europas einen Schlüssel zur Zukunft in einer friedlichen Weltgemeinschaft .

Im Mittelpunkt des Konzertprogramms steht die Komposition der Missa „Dona nobis pacem“ für Chor und Orgel des in Straßburg geborenen Komponisten Marie-Joseph Erb, die er seinem langjährigen Freund Albert Schweitzer widmete. Den dazugehörigen orgelmusikalischen Part übernimmt Markus Schaubel.

Das fünft eilige Ordinarium der Missa wird von Orgelimprovisationen des Titularorganisten Prof. Vincent Dubois umrahmt.

Eintrittskarten zu 15 Euro (für Kinder, Schüler und Jugendliche ist der Eintritt frei) gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, in der Crispinus-Apotheke Saarlouis-Lisdorf und beim Förderverein „Klingende Kirche“.
(Restkarten an der Abendkasse ab 17.15 Uhr.)
 

Sonntag, 14. September, 17.00 Uhr
Chorkonzert mit dem Männerkammerchor Ensemble 85 und dem Saarknappenchor


Der Männerchor Ensemble 85 hat sich durch zahlreiche nationale und internationale Preise weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus einen Namen gemacht. Der Chor wurde 1985 gegründet, hat etwa 20 Mitglieder und wird von Prof. Matthias Rajczyk geleitet. Sein breit gefächertes Repertoire an geistlicher und weltlicher Männerchorliteratur trägt er vorwiegend a cappella vor.

Auch der Saarknappenchor kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, in der musikalische Exzellenz und Engagement im Mittelpunkt stehen. Sein Repertoire umfasst neben dem vom Bergbau geprägten Liedgut eine breite Palette musikalischer Genres, von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Arrangements. Der Saarknappenchor ist eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die ihre Liebe zur Musik teilen und neue Mitglieder herzlich willkommen heißen.

Das Konzertprogramm wird rechtzeitig mitgeteilt. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine freiwillige Spende wird am Schluss der Veranstaltung gebeten.

 

12.-15. Oktober 2025
15. Europäische Orgelakademie Saarlouis-Lisdorf
Dozenten: Prof. Vincent Dubois (Paris/Saarbrücken)
Prof. Philippe Lefebvre (Toulouse)


In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Saarlouis, dem Verein der Musikfestspiele Saar und dem Bistum Trier lädt der Förderverein zum
15. Mal zur Teilnahme an der in Fachkreisen fest etablierten Lisdorfer Orgelakademie ein. Damit erfüllt der Förderverein in beeindruckender Weise auch im 33. Jahr seines Bestehens das vorgegebene satzungsgemäße Ziel, nämlich der Orgelmusik in der Lisdorfer Kirche einen besonderen Stellenwert zu verschaffen.

Kursthemen sind die deutsche und französische Musik vom 17. bis zum 21. Jahrhundert sowie die Improvisations-Stile der verschiedenen Epochen. Mit großem Arbeitsaufwand und hohem Engagement erfolgte im Februar d. J. die Ausschreibung zur Teilnahme an dieser traditionellen Veranstaltung.

Die Ausschreibung ging weltweit an über 800 Adressen von Hochschulen, Konservatorien, Verbänden, Bistümern, Botschaften, Presseorganen und in Frage kommenden Teilnehmer/innen.

Vier Monate vor Veranstaltungsbeginn dürfen wir uns bereits über fünfzehn erfolgte Platzreservierungen freuen. Wir gehen davon aus, dass der auf 20 Personen begrenzte aktive Teilnehmerkreis schon bald erreicht wird.

Bereits jetzt dürfen wir auf die im Rahmen der Orgelakademie stattfindenden Konzerte hinweisen und zu deren Besuch herzlichst einladen.

Eröffnungskonzert:
Prof. Vincent Dubois und Prof. Philippe Lefebvre
Sonntag, 12. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Abschlusskonzert der Teilnehmer/innen:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Bei den Konzertbesuchen ist der Eintritt frei.

 

Einladung zur Vereinsfahrt nach PARIS
vom 28. bis 30. November 2025


Erleben Sie mit den Mitgliedern des Fördervereins „Klingende Kirche“ die Seine-Metropole hautnah. Großartige Monumente, elegante Boulevards, majestätische Plätze, unzählige Bistros und Straßencafés warten am ersten Adventswochenende dieses Jahres auf unseren Besuch.

Herrliche Kirchenbauten wie Sacré-Coeur sowie die Kathedrale Notre-Dame de Paris, an deren bekannter 115 Register umfassender Orgel Prof. Vincent Dubois Titularorganist ist und die Fahrtteilnehmer zum Mitfeiern eines Gottesdienstes auf die Orgelempore eingeladen hat, stehen u. a. auf dem Besichtigungsprogramm.

Leistungen:

  • Fahrt im Fernreisebus der Firma Lambert-Reisen
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüff et im
  • hochwertigen 4****-Hotel Mercure La Défense
  • 2 Abendessen in einem Restaurant
  • Stadtrundfahrten unter deutschsprachiger Führung
  • City-Tax der Stadt Paris (Aufenthaltsgebühren)

Preis: 370 € pro Person
EZ-Zuschlag: 120 €

Anmerkungen:
Für die Fahrt wurde ein 44er-Reisebus gebucht. Eine Anmeldung ist für Vereinsmitglieder ab sofort möglich. Die Reservierung erfolgt in zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung und der Zahlung einer Anzahlung auf den Reisepreis in Höhe von 100 Euro je Person auf das nachstehend genannte Konto des Fördervereins „Klingende Kirche“ Saarlouis-Lisdorf.

IBAN: DE11 5935 0110 0286 0019 04 (KSK Saarlouis)

Der Rest-Fahrtpreis ist bis spätestens 3. November 2025 zu entrichten.
Die Fahrtteilnehmer erhalten rechtzeitig eine umfassende Fahrtablaufbeschreibung.

 

Sonntag, 21. Dezember, 17.00 Uhr
Lisdorfer Adventskonzert


Katholische Kirche Saarlouis-Lisdorf u. a. mit den Chorformationen der Chorgemeinschaft MGV 1859 Saarlouis-Lisdorf
• Männerchor
• HardChor
• Die Chorifeen
(Alle übrigen Mitwirkenden und das Konzertprogramm werden rechtzeitig bekanntgegeben.)
 

 

Nachruf

Wir betrauern den Tod der im Jahr 2025
bisher verstorbenen Vereinsmitglieder:
 

Edith Schlichter, Saarlouis
Magdalena Linsler, Lisdorf
Ulrich Himbert, Picard
Dr. Brünhilde Licht, Riegelsberg
Rosina Diwo, Lisdorf
Daniela Rau, Beaumarais

Die Verstorbenen haben sich als langjährige,
engagierte Mitglieder des Fördervereins
sehr verdient gemacht.
Den Familien gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Der Vorstand des Fördervereins „Klingende Kirche“
 

 

 

Ein herzliches Willkommen

den neu hinzugekommenen Vereinsmitgliedern
 

Tobias Rihm, Wallerfangen
Dr. Rolf Dillschneider, Roden
Désirée Beaumont, Saarlouis
Karin Voges, Schwülper (Niedersachsen)
Udo Voges, Schwülper (Niedersachsen)

Mit Ihrer Bereitschaft, Mitglied zu werden,
geben Sie uns Mut, weiterhin für eine
gute und anspruchsvolle Musik
in unserer Lisdorfer Kirche
und weit darüber hinaus Sorge zu tragen.

Im Namen des Vorstandes und der Vereinsmitglieder herzlichen Dank!
 

 

« Zurück zur Übersicht

Aktuelle Vereinsinformation Mai 2025

  • Bischof Dr. Stephan Ackermann, Manfred Boßmann
  • Der zwölfjährige Ioan Salaru
  • Orgel-Fahrrad-Runde des letzten Jahres
  • Albert Schweitzer
  • Vokalensemble '83
  • Männerkammerchor Ensemble 85
  • Saarknappenchor
  • Prof. Vincent Dubois
  • Prof. Philippe Lefebvre
  • Eiffel-Turm
  • Kathedrale Notre Dame de Paris
 
Unsere Partner & Sponsoren
Stadtverband
kms
Bildung und Kultur
Saarlouis
 

© 2025 Förderverein Klingende Kirche Saarlouis e.V. | Impressum | Datenschutz | Disclaimer